Â
Wieder einmal beweist Samsung mit dem Galaxy S8, dass Sie verstehen, wie man Smartphones baut.
Â
Das Samsung Galaxy S8 kommt sehr hochwertig und optisch anspruchsvoll daher.
Â
Ein wesentlicher Unterschied zum Vorgänger ist das (fast) randlose Display.
Â
Auch der Button auf der Vorderseite ist verschwunden, das bedeutet aber nicht,
Â
dass dessen Funktion ebenfalls verloren ist, doch dazu später mehr.
Â
Das Galaxy S8 hat ein sehr schönes und gut in der Hand liegendes Seitenverhältnis.
Â
Durch das längliche Seitenverhältnis ist das Handy für das Surfen auf Facebook und Websites
Â
geradezu prädestiniert.
Â
Â
Trotz des großen Displays von stolzen 5,8″ ist das Galaxy S8 keineswegs globig oder unhandlich.
Â
Was als erstes nach dem Start auffällt, ist die spitzen Auflösung. Diese beträgt 1440×2960 Pixel
Â
und schießt selbst das IPhoneX ins Aus.
Â
Zum Vergleich: Das IPhoneX kommt bei gleicher Displaygröße nur auf 1125×2436 Pixel.
Â
Das tolle Handling kommt aber nicht nur von dem Format des Galaxy S8.
Â
Es werden auch hier, wie es sich für ein Premiumgerät gehört, qualitativ hochwertige Materialien
Â
verwendet. Dazu gehört ein tolles Aluminiumgehäuse und Glas auf der Rückseite,
Â
sowie Gorilla Glas 5Â auf der Vorderseite.
Â
Die Button an den Seiten lassen sich sehr leicht drücken und geben ein gutes Feedback.
Â
Auch der vermeindlich verschwunde Button auf der Vorderseite ist vorhanden,
Â
oder zumindest dessen Funktion. Durch ein Druck auf das untere Drittel des S8Â erwacht das
Â
Handy aus seinem Dornröschenschlaf. Danach kann das Handy wie gewohnt mit Pin,
Â
Irisscanner, Muster oder Fingerabdruck entsperrt werden.
Â
Neu heißt leider nicht immer besser.
Â
Was leider negativ aufgefallen ist, ist die neue Position des Fingerabdrucksensors. Dieser befindet
Â
sich nicht mehr auf der Vorderseite, sondern hinten rechts neben der Kamera. Hier kann es
Â
durchaus sein, dass man in den ersten Wochen die Kamera penetriert, wenn man eigentlich sein Handy
Â
entsperren will. Was man sich bei dieser Position gedacht hat, kann ich leider nicht sagen.
Â
Zumindest wurde es beim Galaxy S9 verbessert. Jedoch ist wieder positiv: auch beim Galaxy S8 wurde
Â
eine Kopfhörerbuchse verbaut.
Â
Dies ist leider nicht mehr bei jedem neueren Smartphone der Fall, beispielsweise HTC verzichtet
Â
komplett darauf.
Â
Â
Auch der Akku konnte im Test überzeugen.
Â
Mit 3000mAh kommt man gut über den Tag. Wer natürlich viel spielt, der muss eine deutlich kürzere
Â
Akkulaufzeit in Kauf nehmen. Ich habe bei normaler Nutzung, unter der Woche, am Ende des Tages
Â
noch ca. 20-30% stehen. Wer sich von dem schnellen Entladen beim spielen abgeschreckt fühlt,
Â
dem kann ich vielleicht mit dem Aufladen beruhigen. Denn das Galaxy S8 kommt mit einer
Â
Schnellladefunktion, sowie induktiven Laden um die Ecke.
Â
In knapp 97Â Minuten steht das Galaxy S8 wieder voll im Futter. Man darf auch nicht vergessen,
Â
dass man einen kleinen Hochleistungsrechner in der Hand hält, und das braucht eben Energie.
Â
Aktuelle Spiele steckt das Galaxy S8 locker weg und auch künftige Spiele werden erstmal kein
Â
Problem sein.
Â
Was mir persönlich super gefällt ist die Zoomfunktion in Videos. Da das Galaxy S8 ein besonderes
Â
Seitenverhältnis hat, finde ich es klasse, dass man Videos einfach auf die komplette Displaygröße
Â
vergrößern kann. Dies ist natürlich eine feine Sache, wenn man mit einem kleinen Verlust des oberen
Â
und unteren Rands leben kann.
Â
Das Smartphone wird mit dem aktuellen Android 8 betrieben und läuft sehr flüssig und schnell. Ein
Â
switchen zwischen Programmen oder das Blättern von Bildern ist keine Herausforderung.
Â
Â
Auch an die Hobbyfotografen wurde gedacht. Es wurden 2 Kameras verbaut, eine Frontkamera mit 8
Â
Megapixel und eine Hauptkamera mit 12,2 Megapixel. Damit steht das Galaxy S8 ziemlich gut da und
Â
überzeugt mit Fotos in einer sehr hohen Qualität.
Â
Eine Smartphonekamera wird zwar nie an eine Spiegelreflexkamera herankommen, aber die Bilder
Â
kommen verdächtig nah und reichen für den Normalverbaucher oder dem Hobbyfotograf völlig aus.
Â
Die Bilder sind gestochen scharf und dank vielerelei Filter und Unterstützungsprogrammen ist das
Â
Fotografieren einfach und gut.
Â
Wer mehr Kontrolle haben will kann auch mit einem manuellen Modus fotografieren.
Â
Â
Für das Galaxy S8 sowie alle anderen Premiumgeräte gibt es an jeder Ecke Zubehör.
Â
Leider ist nicht alles Gold was glänzt. Die Meisten Hüllen erfüllen Ihren Zweck, auch Folien sind
Â
kein Problem. Problematisch wird es bei der Verwendung eines Schutzglases. Durch die konische
Â
Bauweise des Displays behindern fast alle Gläser die Funktionalität der Sidebar bzw. der Ränder allgemein.
Â
Trotz professionellem anbringen durch einen Fachmann waren die Ränder nur mit etwas Geduld und Frust bedienbar.
Â
Â
Â
Fazit:
Â
Das S8 ist ein wirklich gelungenes Smartphone. Es lässt in vielen Kategorien das IphoneX im Regen
Â
stehen, und ist zudem noch günstiger. Günstiger ist aber nicht gleichzusetzen mit billig. Trotz des
Â
Erscheinens des S9 kostet das S8 noch immer knapp 450€ (IphoneX 899€), jedoch bekommt man für
Â
diesen Preis ein wirklich grundsolides Produkt. Ob sich ein Umstieg von S7 zum S8 lohnt, muss
Â
jeder selbst entscheiden. Das Samsung Galaxy S7 war schon ein gutes Smartphone und ähnelt in vielen
Â
Punkten dem S8, jedoch wirkt das S8 nochmal eine Ecke hochwertiger und überzeugt mit seinem
Â
Display und der Leistung. Wer noch ein S6 oder älter hat der sollte definitiv gleich zum S8 greifen.
Â
Wäre die Sache mit dem Fingerabdrucksensor nicht, wäre ich voll zufrieden.
Â
Â
Nun die harten Fakten:
Â
Display
Â
Display Auflösung 1.440 x 2.960 Pixel
Diagonale 5,8 Zoll
Typ      Super-AMOLED
Pixeldichte 568 ppi
Material Gorilla-Glas 5
Display-Format 18:9
Â
Gehäuse
Â
Größe 148,9 x 68,1 x 8 mm
Schutzart IP68
Gewicht 155 g
Â
Hardware
Â
Prozessor / CPU Samsung Exynos 8895 Octa-Core
Frequenz 2.300 MHz
Â
Grafikprozessor / GPU ARM Mali-G71 MP20
Frequenz 546 MHz
Anzahl Kerne 20
Â
Arbeitsspeicher (RAM) 4 GByte
Â
Akkutyp Lithium-Ionen
Akku Kapazität 3.000 mAh
Â
Induktives Laden Ja
Â
interner Speicher 64 GByte
Â
SD-Kartenslot max. 256 GByte
Arten microSD, microSDXC, microSDHC
Â
SIM-Kartenslot Nano-SIM
Â
Mehrfach SIM Nein
Â
Sensoren
Â
Herzfrequenzmesser
Beschleunigungssensor
Gyroskop
Luftdrucksensor
Fingerabdrucksensor
Annäherungssensor
Gestensensor
Helligkeitssensor
Kompass
Â
Bluetooth 5.0
Â
Audio-/ Kopfhörerbuchse 3.5 mm
Â
Hauptkamera
Kameraauflösung 4272×2848 (12,2 Megapixel)
Â
Videoauflösung 3840×2160 (8,3 Megapixel)
Â
Zweite Kamera
Auflösung 3264×2448 (8,0 Megapixel)
Videoauflösung 1920×1080 (2,1 Megapixel)
Â